Omanukaladesa
€29.90
Auftragswerk der Haydn-Festspiele Eisenstadt für das Haydn Piano Trio. Die Vorgabe lautete, einen Bezug zu Joseph Haydns ‚Schöpfung‘ herzustellen. Ein Klaviertrio zu schreiben bedeutet für mich einen unumgänglichen Bezug zum Erfinder dieser Gattung,doch kam eine zitatenhafte Auseinandersetzung mit dem Oratorium nicht in Frage, mag sein aus Pietät. Dagegen die Schöpfung als solche zu thematisieren, sollte für mich zu einer kreativen Auseinandersetzung mit dieser Thematik werden. Das Buch ‚Die heilige Wissenschaft‘ des indischen Yogi-Meisters aus dem 19. Jahrhundert Swami Sri Yukteswar wurde zur Inspirationsquelle für OM-ANU-KALA-DESA. Es kommentiert und erläutert das Evangelium(hier: Offenbarung und Johannes), das auch für Haydn seinerseits als Vorlage galt. Es sollte übrigens die grundlegende Übereinstimmung von Hinduismus und Christentum dargestellt werden. Es war für mich spannend, die biblische Geschichte der Schöpfung aus einer späteren Zeit eines Heiligen zu betrachten, der einer anderen Kultur entstammt. Die Stelle, die mich besonders inspiriert hat, behandelt die Schöpfungsgeschichte und ihre vier Ausdrucksformen: Wort (OM, auch Amen)/ Zeit (KALA)/ Raum (DESA)/ Atom (ANU). Ihnen entsprechen die vier Sätze des Klaviertrios. Die Musik soll in kleinen Porträts die jeweilige Stimmung einfangen. Dabei kommen die Inhalte in frei-assoziativer, poetisch-betrachtender Form zum Erklingen. Satztitel: OM, Quintenmechanik (ANU), (On) Time (DESA), (In)Space (KALA) (R. Pawollek)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.