Hava Nagila
€64.99
Hava Nagila (auf Deutsch ‚Lasst uns glücklich sein‘) ist vielleicht das bekannteste Beispiel für den jüdischen Musikstil namens ‚Klezmer‘.
Klezmermusik hat ihren Ursprung in den ‚Shtetls‘ (Städtchen) und den Ghettos Osteuropas, wo umherziehende jüdische Troubadours, die man ‚Klezmorim‘ nannte, schon seit dem frühen Mittelalter auf Feiern, vor allem Hochzeiten, zu spielen pflegten.
Klezmer ist ein jiddischer Begriff, der sich aus den hebräischen Wörtern ‚kley‘ (Instrument) und ‚zemer‘ (Lied) zusammensetzt. Die Wurzeln des Musikstils liegen in weltlichen Melodien, populären Tänzen, jüdischem ‚Chasanut‘ (Kantorengesang) und auch ‚Niggunim‘, Melodien ohne Text, vorgetragen von den ‚Chassidim‘ (orthodoxen Juden).
Seit dem 16. Jahrhundert wurden die Klezmermelodien mit Texten versehen, was auf die ‚Badchan‘ (Zeremonienmeister bei Hochzeiten), auf das ‚Purimshpil‘ (Das Esther-Spiel zum Purimfest) und auf Traditionen des jiddischen Theaters zurückgeht. Der Begriff Klezmer wurde jedoch mit der Zeit gleichbedeutend mit Instrumentalmusik, im Besonderen mit den Instrumenten Violine und Klarinette.
Die Melodie von Hava Nagila ist eine Adaption eines Volkstanzes aus der rumänischen Bukowina. Der üblicherweise verwendete Text stammt aus Psalm 118 der hebräischen Bibel.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.